weiterlesen
Zitat
Dienstag, 15.12.2020, 13:01
Medienbericht...Impfstoff-Hammer für Deutschland: Zulassung soll schon am 23. Dezember erteilt werden
Die EU-Zulassungsbehörde EMA will womöglich doch schon am 23. Dezember die Zulassung für den Biontech-Impfstoff gegen Corona erteilen. Dann könnte in Deutschland nach der Zustimmung durch die EU-Kommission offenbar schon am 26. Dezember mit dem Impfen begonnen werden.
Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Kreise aus EU-Kommission und Bundesregierung. Eine Sprecherin der europäischen Arzneimittelbehörde EMA sagte allerdings auf Nachfrage von FOCUS Online, es sei weiterhin der 29. Dezember als Termin für die Zulassung angedacht. „Wenn es Änderungen gibt, kündigen wir das an“, so die Sprecherin. Man wisse aber, dass es in Deutschland derzeit eine große Debatte um das Zulassungsdatum gebe.
Zuletzt hatte es massiven Druck aus Deutschland auf das EU-Verfahren gegeben. Gesundheitsminister Spahn hatte angemahnt, man müsse so schnell wie möglich zu einem Ergebnis kommen.
Spahn zu Impfstoff-Zulassung in Deutschland: „Gründlich, aber zügig“
weiterlesen
Zitat
16. Dezember 2020... Coronavirus: Lockdown tritt bundesweit in Kraft
Bis mindestens zum 10. Januar gilt nun eine Reihe strengerer Corona-Maßnahmen. So soll die dauerhaft hohe Zahl der Neuinfektionen gesenkt werden.
Der Einzelhandel ist weitgehend geschlossen, Schulen und Kitas machen vielerorts zu und nur noch Menschen aus zwei Haushalten dürfen sich treffen: Der harte Lockdown mit den verschärften Regelungen, die Bund und Länder am Sonntag vereinbart hatten, hat begonnen. Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird damit das öffentliche Leben weitgehend heruntergefahren.
Bis mindestens zum 10. Januar sollen die Maßnahmen helfen, den zuletzt wieder rasanten Anstieg von Neuinfektionen in Deutschland zu bremsen. Damit folgen die verschärften Regeln auf den sogenannten Lockdown light, der am 2. November begonnen hatte. Über Weihnachten sind allerdings Lockerungen geplant.
800.000 Neuinfektionen und 13.000 Todesfälle in sechs Wochen
Die weniger strengen Regeln, die offene Schulen und Läden beinhalteten, hatten den Anstieg der Neuinfektionen nur zeitweise bremsen, aber nicht verhindern können: Als sie am 2. November in Kraft traten, lag die Inzidenz, die Zahl der Neuinfektionen pro Woche und 100.000 Einwohner, bei 133, die Gesamtzahl der registrierten Infektionen bei etwas mehr als 545.000 und die Zahl der Todesfälle bei 10.530. Zudem waren nur acht Prozent der verfügbaren Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt, 7.893 Plätze in Intensivstationen oder 27 Prozent waren frei.
Inzwischen liegt die Inzidenz bei 193. Mehr als 1,3 Millionen Menschen haben sich insgesamt infiziert, 23.764 Menschen sind an Covid-19 gestorben. Seit dem Beginn des Lockdown light vor sechs Wochen hat es somit mehr als 800.000 Neuinfektionen und mehr als 13.000 Todesfälle gegeben. Das Robert Koch-Institut registrierte zuletzt 952 Todesfälle binnen 24 Stunden. Inzwischen sind 17 Prozent der Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt, 4.735 oder ebenfalls 17 Prozent sind frei.
Lockdown über 10. Januar hinaus wahrscheinlich
Zitat
Seit dem Beginn des Lockdown light vor sechs Wochen hat es somit mehr als 800.000 Neuinfektionen und mehr als 13.000 Todesfälle gegeben.
Das Robert Koch-Institut registrierte zuletzt 952 Todesfälle binnen 24 Stunden. Inzwischen sind 17 Prozent der Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt, 4.735 oder ebenfalls 17 Prozent sind frei.
weiterlesen
Zitat
Coronavirus:Robert Koch-Institut meldet 26.923 Neuinfektionen
Erneut hat es deutlich mehr Ansteckungen als in der Vorwoche gegeben, 698 weitere Menschen starben. Die Marke von 1,4 Millionen Corona-Infizierten wurde überschritten.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat am Morgen 26.923 neue Ansteckungsfälle binnen 24 Stunden registriert, das sind 3.244 mehr als vor einer Woche. Nach Informationen von ZEIT ONLINE lagen die Zahlen der Gesundheitsämter sogar bei 28.288 Neuinfektionen. Die Zahlen von ZEIT ONLINE basieren auf den Angaben der Landkreise. Sie sind weniger stark von verzögerten Meldeketten betroffen als die Daten des RKI und können daher abweichen. Dem RKI zufolge wurden im Zusammenhang mit dem Coronavirus 698 Todesfälle binnen eines Tages gemeldet. Das ist der zweithöchste Wert seit Beginn der Pandemie.
Deutschland hat nach RKI-Angaben am ersten Tag des harten Lockdowns die Marke von 1,4 Millionen Infizierten überschritten: Insgesamt infizierten sich seit Pandemiebeginn 1.406.161 Menschen. Es ist der 14. Tag in Folge, an dem der Wert der Neuinfizierten im Vergleich zur Vorwoche gestiegen ist. Der tägliche Höchstwert an Neuinfektionen war am vergangenen Freitag erreicht worden, als das RKI 29.875 Neuinfektionen binnen eines Tages registrierte.
Die meisten neuen Infektionen gab es den Recherchen von ZEIT ONLINE zufolge in Berlin, mit 1.283 neuen Fällen. Dahinter folgen München mit 877 und Hamburg mit 569 weiteren Ansteckungen. Görlitz und Nürnberg haben mit jeweils 467 und 461 neuen Fällen die 400er-Marke überschritten – ebenso Bautzen mit 405 Neuinfektionen. In vier Kreisen wurden keine neuen Infektionen registriert.
weiterlesen
Zitat
Neuinfektionen und Todesfälle steigen auf neue Höchststände
Das RKI meldet 31.300 neue Coronavirus-Fälle. Nach den Daten von ZEIT ONLINE liegen die Infektionszahlen auf dem höchsten Stand seit Beginn der Pandemie.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat für Deutschland 31.300 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Der Wert stimmt im Wesentlichen mit den Zahlen überein, die die Gesundheitsämter nach Recherchen von ZEIT ONLINE registriert haben: Sie verzeichneten mit 31.458 Ansteckungen binnen eines Tages einen neuen Höchststand. Auch die Zahl der neuen Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion stieg auf den höchsten Stand seit Beginn der Pandemie. Sie lag bei 823 innerhalb von 24 Stunden.
Die Zahlen von ZEIT ONLINE basieren auf den Angaben der Landkreise. Sie sind weniger stark von verzögerten Meldeketten betroffen als die Daten des RKI und können daher abweichen.
Die Zahl der Neuinfektionen stieg im Vergleich zum Vortag um 413 Fälle. Im Vergleich zur Vorwoche liegen die Fallzahlen um knapp elf Prozent höher. Es ist der 16. Tag in Folge mit höheren Werten als in der Vorwoche. Die Zahl der neuen Todesfälle wuchs um 69 im Vergleich zum Vortag und um 261 im Vergleich zur Vorwoche.
weiterlesen
Zitat
Feldbetten aufgestellt und bis zu 24 Stunden Wartezeit...Chaos an deutschen und britischen Flughäfen nach Landeverboten
Testpflicht für Einreisende aus Großbritannien + Corona-Mutation auch bei Patient in Italien nachgewiesen + Spahn schwört auf ruckeligen Impfstart ein + Der Newsblog.
Um die Ausbreitung einer neuen Coronavirus-Mutation zu verhindern werden ab Mitternacht Flüge aus Großbritannien nach Deutschland weitgehend gestoppt.
Die Ankündigung sorgte an deutschen und britischen Flughäfen für Chaos, wie die "Bild"-Zeitung berichtet. (mehr dazu im Newsblog).
Die neue Corona-Variante hat Italien erreicht. Das Gesundheitsministerium des südeuropäischen Landes teilt mit, dass die Mutation bei einem Patienten nachgewiesen worden sei.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellt die Bürger auf Anlaufprobleme zu Beginn der Corona-Impfungen ein.
Die aktuellen Zahlen: Für Deutschland trägt der Tagesspiegel die Zahlen live aus allen Landkreisen zusammen. Demnach gab es Stand Sonntagabend 382.063 aktive Fälle. Weltweit gibt es der Johns-Hopkins-Universität zufolge mehr als 76,2 Millionen Infektionsnachweise, fast 1,7 Millionen Menschen starben an oder mit einer Covid-19-Erkrankung.
weiterlesen
Zitat
Neue Coronavirus-Variante...Regierungen weltweit alarmiert – Chaos an deutschen Flughäfen
Brüssel und London berufen wegen der Coronavirus-Mutation Notfalltreffen ein. Großbritannien ist vom europäischen Festland weitgehend abgeschnitten.
Wegen der in Großbritannien entdeckten Variante des Coronavirus schottet sich Europa zum Wochenbeginn zunehmend vom Vereinigten Königreich ab. Zum Schutz vor der Mutation dürfen in Deutschland seit Montag bis zunächst 31. Dezember keine aus Großbritannien kommenden Flugzeuge mehr landen.
Das hatte das Bundesverkehrsministerium am Sonntag verfügt. Ausgenommen sind demnach reine Frachtflüge. Weitere Beschränkungen sollen folgen. Auch zahlreiche andere europäische Länder hatten am Sonntag Flugverbote oder Grenzschließungen zum Vereinigten Königreich verkündet.
Grund für die Reisebeschränkungen ist eine kürzlich entdeckte Mutation des Virus in Großbritannien, die nach ersten Erkenntnissen britischer Wissenschaftler um bis zu 70 Prozent ansteckender als die bisher bekannte Form sein soll. Die Form breitet sich vor allem in London und Südostengland rasant aus. Für die Region ordneten die Behörden einen Shutdown mit Ausgangs- und Reisesperren an.
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH