Palmer scheint mittlerweile einer der Wenigen klar denkenden Spitzen-Politiker zu sein.
Er legt nicht zum erstenmal wieder mutig den Finger in die Wunde, weist auf Missstände hin und versucht sie abzustellen. Klasse der Typ. Einer der wenigen Lichtblicke in unserer Parteienlandschaft.
Ein mögliches Szenario...
Ein Grüner stellt fest, dass Asylbewerber gewalttätig sein könnten ?
Damit begibt er sich bei den Grünen doch schon aus dem "antifaschistischen Konsens" und "verrichtet das Geschäft der AfD".
Und dann sucht er auch noch Hilfe für schärfere Maßnahmen gegen Asylbewerber bei einem CSU-Innenminister ?
Also wer über unsere hochgelobten Asylbewerber schlecht denkt und sich auch noch gegen unsere Gesetze auflehnt ist doch kein echter GRÜNER oder ?
Das Problem mit dem Datenschutz im Sozialleistungsbereich ist in vielen Bereichen, immer dann, wenn es um Straftaten oder Missbrauch geht, gegeben. So kann ein Hartz IV Empfänger, der in einer Stadt das Jobcenter betrogen und hat und bestraft wurde, unbeschadet in eine anderen Stadt umziehen, dort Leistungen beantragen und muss keine Angaben dazu machen, das er Leistungen bezogen und Missbrauch begangen hat. Es gibt keinen Datenaustausch, auch die Leistungsakte wandert mit einem weiteren Leistungsbezug nicht mit. Damit werden dem SB in der neuen Stadt wichtiges Hintergrund wissen vorenthalten. So kann der LE z. B. die Möbeleinrichtung der Vorwohnung verkaufen oder behalten und in der neuen Stadt Leistungen für eine Ersteinrichtung der Wohnung beantragen und wird sie bekommen, weil nicht von zuvor bekannt ist, z. B. auch nicht, dass er dort z. B. keine Miete gezahlt hat. Er kauft Möbel, legt die Belege vor und verkauft die Möbel sofort wieder. Bei einem Datenaustausch zwischen Sozialleistungsträger würde das verhindert. Datenschutz ist wichtig, aber unverständlich, wenn so kriminelle Eneregie geschützt und gefördert wird.
Palmer hat recht, und so mancher Bürger versteht dies ganz sicherlich auch nicht.